QIBR ultradünnwanndige Kugellager wurden an unseren Kunden in Montreal, Kanada, geliefert, damit die Stabilität und Rentabilität von Motorrotoren zu verbessern sind

- Kontinent
- North America
- Land
- Canada
- Datum
- 2016-02-13
- Kategorien
-
Thin-Section Ball Bearing
- Anwendungen
- Motor Rotor
Verwendete Produkte
Ultrapräzisions-Dünnringkugellager
1. Leichtes Gewicht: Das QS14003AS0-Ultradünnringkugellager ist mit seiner ultradünnen Struktur ideal für Anwendungen mit begrenztem Platz geeignet. Es reduziert das Gewicht bei gleichbleibend hoher Leistung. Bei Motorrotoren führt dies zur Verringerung des Gesamtgewichts. Die Leistungsdichte und der Wirkungsgrad des Motors werden erhöht. Der Rotor wird flexibler und der Motor kann mehr Funktionen auf kleinerem Raum integrieren.
2. Hochgeschwindigkeitsleistung: Das ultradünne Kugellager QS14003AS0 zeichnet sich durch einen niedrigen Reibungskoeffizienten und hohe Präzision aus, wodurch Vibrationen und Geräusche reduziert werden. Es sorgt dafür, dass der Motorrotor auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil und effizient bleibt, minimiert die Wärmeentwicklung und verlängert die Lebensdauer des Motors.
3. Hervorragende Verschleißfestigkeit: Das ultradünne Kugellager QS14003AS0 besteht aus hochfesten Materialien mit fortschrittlichen Oberflächenbehandlungen und bietet hervorragende Verschleißfestigkeit. Es kann mit hoher Belastung und hoher Geschwindigkeit längere Zeit arbeiten und reduziert den Verschleiß und den Wartungsbedarf.
Zusätzliche Anmerkungen:
Der Kunde in Kanada entschied sich für den Kauf von ultradünnen Kugellagern QS14003AS0 von QIBR, um die Anforderungen an hohe Leistung, lange Lebensdauer und Stabilität seines Motorrotors zu erfüllen. Aufgrund der hohen Haltbarkeit und Langlebigkeit der QS14003AS0-Lager wird die Wartungs- und Austauschhäufigkeit des Motorrotors erheblich reduziert. Die Leistung des Motorrotors hat sich erheblich verbessert und erfüllt die strengen Anforderungen des Kunden. Die überlegene Leistung des Motors entspricht nicht nur den hohen Marktstandards, sondern steigert auch die Marktakzeptanz. Durch die Senkung der Wartungskosten, die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt, die Energieeinsparung und die Wertsteigerung des Produkts hat sich die Rentabilität deutlich erhöht.