Thin-Section Ball Bearing
-
Dünnringlager sind eine Reihe von Lagern, die mit begrenzten Breiten und Dicken (Querschnitten) konstruiert sind. Jeder Querschnitt hat einen breiten Bereich an Bohrungsdurchmessern. Die meisten Radialkugellager sind so konstruiert, dass sich mit zunehmendem Bohrungsdurchmesser die Breite und Dicke des Lagers proportional ändern. Dünnringlager sind im Vergleich zu Standardlagergrößen effizienter ausgelegt, wodurch die Gesamtkosten des Systems gesenkt werden können. „Der Querschnitt von Dünnringlagern bleibt gleich, während der Bohrungsdurchmesser zunimmt. Die Dünnringlager haben 12 Hauptquerschnittsgruppen, die von 3/16 bis 1 reichen, und Bohrungsdurchmessern von 1 bis über 40. Dünnringlager werden aus Lagerstahl 52100 oder Edelstahl gefertigt. Sie können auch mit Chrom beschichtet werden. Diese Größen können mit Dichtungen oder Deckscheiben ausgestattet werden. Dünnringlager werden auch mit einer von drei verschiedenen Kontaktmethoden hergestellt: Radialkontakt, Schrägkontakt und Vierpunktkontakt. Diese Optionen und eine Vielzahl von Kugel- und Käfigtypen bilden eine Vielzahl von Teilen, selbst wenn der Querschnitt der Dünnringlager begrenzt ist.
Anwendung: Luft- und Raumfahrtindustrie, Robotik, medizinische Geräte, Halbleiterfertigungsanlagen, optische Geräte, Industriemaschinen, Automobilindustrie usw.
Alternative Marken: Kaydon
Unterreihe:
-
Imperiale Standard-Dünnringkugellager
-
Metrische Dünnringkugellager
Ultra-schlanke Dünnringkugellager
-
Endurakote – beschichtete Dünnringkugellager
-
Dünnringkugellager aus Edelstahl
-
Reali-Slim TT-Serie
Spezifikationen:
-
Außendurchmesser (D): 34 mm - 1100 mm
-
Innendurchmesser (d): 25 mm - 1100 mm
-
Gesamtbreite (H): 2 mm - 25,4 mm
-
…
-