Nachrichten
Wie oft sollte ich die Lager schmieren?
2017-11-24Lager sind die „Gelenke“ unserer Maschinen. Ohne ordnungsgemäße Schmierung leiden sie unter übermäßiger Reibung, Wärmeentwicklung und sogar vorzeitigem Ausfall.
Studien zeigen, dass 40 % aller Lagerausfälle auf schlechte Schmierung zurückzuführen sind.
Die Funktionen der Schmierung umfassen:
- Reduzierung von Reibung und Verschleiß zur Verlängerung der Lagerlebensdauer
- Wärmeableitung und Verhinderung von thermischer Verformung
- Verhinderung von Rost und Korrosion
- Verhinderung von Verunreinigungen wie Staub und Feuchtigkeit
Wie oft sollte ich Lager schmieren?
Es gibt keine allgemeingültige Antwort. Die Häufigkeit hängt ab von:
✅ Lagertyp (Kugel, Rolle, Axiallager usw.)
✅ Drehzahl (hohe Drehzahl = häufigere Schmierung)
✅ Arbeitsumgebung (staubig, heiß, feucht = kürzere Intervalle)
✅ Schmiermethode (Fett oder Öl)
Allgemeine Richtlinien:
Anwendung und empfohlenes Schmierintervall
1. Standard-Industrielager: Alle 3–6 Monate
2. Hochgeschwindigkeitslager (Motoren, Lüfter): Alle 1–3 Monate
3. Schwerlast- oder Hochtemperaturanwendungen: Wöchentlich oder monatlich, je nach Beanspruchung
Wie schmiert man Lager richtig?
1. Reinigen Sie das Lager
Verwenden Sie Kerosin oder ein geeignetes Lösungsmittel, um altes Fett und Rückstände zu entfernen.
2. Wählen Sie das richtige Schmiermittel
Fettschmierung (wird bei ca. 80 % der Lager verwendet): Ideal für mittlere/niedrige Drehzahlen und abgedichtete Systeme
Ölschmierung: Besser für Umgebungen mit hohen Drehzahlen oder hohen Temperaturen aufgrund der verbesserten Wärmeableitung
3. Verwenden Sie die richtige Menge
- Füllen Sie 1/3 bis 1/2 des Innenraums des Lagers mit Fett.
- Überfettung kann zu Überhitzung führen.
- Schließen Sie das Lager ordnungsgemäß ab und stellen Sie sicher, dass die Deckscheiben oder Dichtungen intakt sind, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Was passiert bei falscher Schmierung?
- Zu wenig ➜ Erhöhte Reibung, Festfressgefahr, vorzeitiger Ausfall
- Zu viel ➜ Fettüberlauf, schlechte Wärmeableitung, beschleunigte Oxidation
- Falsches Schmiermittel ➜ Ausfall bei hohen Temperaturen, Unverträglichkeit der Dichtungen
Profi-Tipps von QIBR
Hören Sie hin: Ungewöhnliche Brumm- oder Schleifgeräusche können auf unzureichende Schmierung hinweisen.
Überprüfen Sie die Temperatur: Wenn das Lagergehäuse 80 °C überschreitet, überprüfen Sie die Schmierung.
Sehen Sie sich das Fett an: Wenn es dunkel ist oder Metallpartikel enthält, ist das Lager möglicherweise verschlissen.
Schmieren ist keine einmalige Angelegenheit. Es handelt sich um eine kontinuierliche Wartungsaufgabe – und wenn sie richtig durchgeführt wird, bedeutet das:
✔️ Reibungsloser Betrieb
✔️ Weniger Ausfälle
✔️ Geringere Wartungskosten
Für weitere Informationen zum Schmierstoff wenden Sie sich bitte an QIBR!